Nach der üblichen Genehmigung der Sitzungsniederschrift (einstimmig) und der Bekanntgabe der in der letzten nichtöffentlichen Sitzung gefassten Gemeinderatsbeschlüsse wies Bürgermeister Helmut Priller zunächst auf einige Tischvorlagen hin:
- aktueller Newsletter der ILE Ampertal mit dem Bericht der Aktivitäten aus dem letzten Quartal und der aktuell stattfindenden Bürgerbefragung
- Einladung zum gemeinsamen Besuch des Münchner Gitarrentrio am 11.5. um 19.00 Uhr m Bürgerhaus
- Einladung zu Infoveranstaltungen der Kiesgrube Obermeier zur Vorstellung der neuen Nassaufbereitungsanlagen für Sand und Kies
Die anschließend geplante Vorstellung der Jugendbefragung durch Sonja Benz musste krankheitsbedingt verschoben werden. Stattdessen berichtete Gemeinderat Alexander Hildebrandt vom kürzlich stattgefundenen Jugendforum. 44 Kinder und Jugendliche konnten nicht nur den vorhandenen Jugendtreff in Augenschein nehmen, sondern auch ihre eigenen Ideen vorschlagen. Bürgermeister Priller machte Mut durch Verweis auf die Dirtpark-Anlage in Oberappersdorf. In vier Arbeitsgruppen (Fitness, Dreifachturnhalle, Bücherei, Jugendtrat) hatten die Teilnehmenden Gelegenheit diese weiter zu vertiefen. Eine konkrete Anregung wurde vor wenigen Tagen ins Rathaus eingegeben, den Bau einer Beachvolleyballanlage am Anglberger Weiher betreffend.
Die Gemeinde Langenbach plant eine Erweiterung des Gewerbegebietes entlang der ehemaligen B11. Seitens der Gemeinde Zolling bestehen hierzu keine Einwände.
Der Gemeinderat Zolling stellte die Jahresrechnung 2023 förmlich fest und erteilt der Verwaltung die Entlastung.
Die Hobelmaschine in der Schreinerei am Bauhof der Gemeinde ist über 50 Jahre alt. Sie ist zwar noch funktionstüchtig, entspricht aber nicht mehr den Anforderungen des Arbeitsschutzes. Der Gemeinderat stimmte der Beschaffung einer neuen Maschine zu. Zum Zuge kommt die Firma Ballas GmbH Aichach für eine Format 4 Abricht- und Dickenhobelmaschine dual 51. Preis: rund 15.900 EUR.
Dem Zuschussantrag für die neue Vereinstracht der Katholischen Mädchengruppe Zolling hat der Gemeinderat statt gegeben. Nach kurzer Diskussion aus Ausdruck großen Wohlwollens hat der Gemeinderat beschlossen 50% der Kosten von 8.500 EUR für 100 Schürzen zu übernehmen. Der letzte Förderantrag der Mädchengruppe stammt aus dem Jahr 2013 und betraf die Renovierung der Vereinsfahne.
In diesem Zusammenhang kam Bürgermeister Priller auf eine frühere Anregung aus dem Gemeinderat zurück. In der Mai-Sitzung soll ein Beschlussvorschlag vorgelegt werden, der die Berücksichtigung der Finanzlage eines Vereines (Einnahmen, Ausgaben, Vermögen) bei etwaiger beantragter Förderung mit vorsieht.