Aus der letzten nicht-öffentlichen Sitzung wurde vom VG-Vorsitzenden Anton Geier von der Zustimmung der Verbandsräte berichtet, dass zukünftig Bauleitplanungen auch nach extern vergeben werden können. Grund ist eine Vakanz im Bauamt. Die Mitgliedsgemeinden nehmen dies bereits rege in Anspruch.
In seinem Bericht erklärte der VG Vorsitzende:
- In der VG hat in 2024 hat ein Azubi seine Ausbildung abgeschlossen, 2 haben gestartet und auch in 2025 wird es einen weiteren Azubi geben. Durch die regelmäßig Übernahme kann Zolling auf eine stabile Personaldecke blicken. Derzeit sind mit Ausnahme der Bauleitplanung alle Stellen besetzt. Externe Ausschreibungen sind nur selten erfolgreich.
- Es werden 23, in die Jahre gekommene Desktop-Computer durch Notebooks ersetzt. Die Kosten liegen bei 17.900 EUR für die Notebooks plus 3.700 EUR für passenden Docking-Stations.
- Der Wechsel von Verwaltungsleiter Eugen Altmann auf Lukas Schütt hat reibungslos funktioniert. Bewährtes wurde beibehalten , gleichzeitig Neuerungen eingeführt. Es wird über die Einführung einer neuen Verwaltungssoftware nachgedacht.
Der Haushaltsplan 2025 sieht Einnahmen in Höhe von 4,052 Mio EUR vor. Diesen stehen Ausgaben in Höhe von 4,176 Mio EUT entgegen. Die VG Umlage sinkt leicht um knapp 3 EUR von 208,68 EUR auf 205,93 EUR.
Für die anstehende Bundestagswahl 2025 wurde ein Erfrischungsgeld festgelegt in Höhe von:
- Wahlvorsteher: 70 EUR
- Schriftführer: 70 EUR
- Beisitzer: 50 EUR
Für die anstehende Kommunalwahl 2026 wurde ein Erfrischungsgeld festgelegt in Höhe von (etwaige Stichwahl in Klammern):
- Wahlvorsteher: 100 EUR (50 EUR)
- Schriftführer: 100 EUR (50 EUR)
- Beisitzer: 80 EUR (40 EUR)