Streuobst für alle – auch in Zolling

Auch 2025 können Sie wieder Streuobstbäume bestellen.

Los geht’s mit einem Informationsabend am Donnerstag 24.4. ab 19.00 Uhr im Zollinger Bürgerhaus. Auch für Oberappersdorf (20.5.) und Palzing (21.5.) sind Informationsabende geplant.

Bestellung können dann bis Sonntag 1.6. entgegengenommen werden.

Als Baumschule für die diesjährigen Aktion haben wir uns für ein junges Unternehmen aus dem Landkreis Freising entschieden. Die Obstbaummanufaktur Heim bietet ein breites Angebot und liefert in zertifizierter Bioqualität.

Bei Interesse registrieren Sie sich auf unserem Email-Verteiler. Anmeldung hier.

Hintergrund

Große alte Streuobstbäume, ob entlang eines Weges, als Gruppe auf einer Wiese oder als einzeln stehender Baum sind zu allen Jahreszeiten eine Augenweide. Sie prägen Kulturlandschaft wie nur wenig anderes. Sie beleben ausgeräumte Landschaften und sind Inseln der Natur inmitten monotoner Felder. Nicht nur dient ihr Anblick der Erholung, sondern vor allem auch sind sie von herausragender ökologischer Bedeutung. Mehr als 5000 Tier- und Pflanzenarten finden dort einen unersetzlichen Lebensraum.

Einzelstehender Apfelbaum  (c) Michael Schwarzenberger, Pixabay
Apfelblüte, Iso Tuor, Pixabay

Leider sind die Streuobstbestände in den letzten Jahrzehnten stark zurückgegangen. Flurbereinigung, Rodung von Feldrainen aber auch mangelnde Pflege haben die Bäume aus der Landschaft verdrängt.

Um dies zu ändern, nimmt in diesem Jahr die Gemeinde Zolling heuer zum zweiten Mal am Programm des Bayerischen Streuobstpaktes „Streuobst für alle“ teil. Im Rahmen des Programmes können Interessierte einen Zuschuss von 45 EUR für jeden bestellten Baum erhalten. Der Zuschuss wird sofort verrechnet, so dass nur der Aufpreis von 20 EUR bei Abholung zu entrichten ist.

Um die Organisation kümmert sich die UBZ. Auftakt ist eine Informationsveranstaltung am Donnerstag 24.4.2025 ab 19.00 Uhr im Bürgerhaus Zolling. Vorgestellt werden das Programm als solches, zeitlicher Ablauf und die Auswahl aus rund 120 verschiedenen Sorten. Zur Wahl stehen Apfel, Birne und Zwetschge. Zudem gibt es wertvolle Hinweise zu Pflanzung und Pflege der Bäume.

Streuobstwiese, Franz Peischl, Pixabay

Ablauf von Bestellung bis Lieferung

  • Do 24. April: Infoabend „Streuobst für alle“, Bürgerhaus Zolling, 19.00 Uhr
  • Di 20. Mai: Infoabend „Streuobst für alle“, Oberappersdorf, Feuerwehrhaus, 19.00 Uhr
  • Mi 21. Mai: Infoabend „Streuobst für alle“, Palzing, Feuerwehrhaus, 19.00 Uhr
  • So 1. Juni: späteste Abgabe der Bestellung bei Stephan Griebel, Pfarranger 12, 85406 Zolling
  • Sommer: Antragstellung beim Amt für Ländliche Entwicklung
  • Sommer: Nach erfolgreicher Genehmigung durch das ALE, Bestellung bei Obstbaummanufaktur HEIM
  • Herbst: Ausgabe/Abholung am Bauhof Zolling

Dokumente

Fragen und Antworten

Sag's weiter!